MAX KEILWERTH PERIODE
F. X. Hüller & Co Saxophone sind sehr selten. Hin und wieder taucht ein “World”- oder “Champion”-Saxophon in einem Forum oder auf eBay auf.
Diese Marke wird meistens mit dem Namen Max Keilwerth assoziiert, da er im Jahre 1923 in das Unternehmen einstieg; um die Abteilung für Saxophone zu errichten.
Jedoch machte sich Max Keilwerth bereits im Jahre 1926 selbstständig, er belieferte seinen ehemaligen Arbeitgeber aber noch bis zum Jahre 1931 mit Saxophonen.
Für eine lange Zeit glaubte ich dass Seriennummer 20000 entsprach mit dem Jahr 1923, und nahm als selbstverständlich an dass 1923 die getrennten Becherklappe Periode war
die bis 1931 andauerte.
Ich nahm an allen FXH getrennten Becherklappe Saxophone entstanden unter der Leitung von Max Keilwerth.
Eines Tages, erhielt ich Kopien von eines Chez Saxophon Sammler von einem 1920er FXH Katalog mit französischen Stil '' World '' Saxophone in den Modelle A, B und C.
In letzter Zeit habe ich Bilder von einer FXH '' Professional'' Tenor mit getrennten Becherklappen erhalten, diese war markiert: '' F.X. Hüller & Co 30.08.35 ''.
Eines deutschen Sammler wies auf ein 1930 FXH Anzeige, die zeigt, ein französischer Stil '' World '' Saxophon ( Biography Seite, zweite Reihe, Bild 1 ).
Das bedeutet wahrscheinlich das Max Keilwerth nur in der Ära (1923-1931), worin Saxophone wurden gebaut mit einen Korpus-Becher-Verbindung in französischen still und die Becherklappen am linken Seite. Nicht in der gesamten Schaffensperiode des Unternehmens involviert war.
Was die Frage aufwirft: Wer entwickelte und baute die ersten Periode FXH Hörner? Es muss ein Meister Saxophonbauer gewesen sein! Er hat Kunstwerke gebaut, von Contra Bass bis Sopranino und alles dazwischen!
Ich habe etliche Max Keilwerth Saxophone gesehen, die nach seiner Zeit bei FXH gebaut wurden, wie dem Mars, Präsident, Globe und verschiedene seiner Stencils.
Wenn es an die Applikatur diese Hörner geht habe ich bemerkt das die einzige wirkliche Innovation, nur fand am Ende seiner ''Pure Tone Trade Mark'' Ära.
Auf die Bilder unten ( zwanzigste Reihe ) finden Sie einen späten President Saxophon, die offensichtlich der Vorgänger des Hohner President war (nach dem Zweiten Weltkrieg war Max Keilwerth für die Firma Hohner in Trossingen beschäftigt).
Es hat noch die gebördelte Tonlöcher, einen Mikrotuner und die ''Pure Tone Trade Mark'' Stempel ( im Gegensatz zu Hohner ). Aber es hat die gleichen Klappenschutze und demselben linken Pinky Cluster wie den Hohner-Saxophone.
Am Anfang der ''Pure Tone Trade Mark'' Ära änderte er die Form der G# Nagelfeile Drücker.
Ein Sammler aus Tschechien war so freundlich mir Kopien zu schicken von ein 1920er Jahren FXH Katalog, siehe Reihe 8, 9 und 10, unten.
Tobi ein deutscher Sammler entdeckt ein ''Champion'' Alt, es ist ein Übergangsmodell mit der Becherklappe immer noch auf der linken Seite (siehe Bilder Reihe 7 ).
Irgendwo, während der MK Periode, die modelle ''Professional'' und ''Champion'' waren auch vorhanden.
erste Reihe: World Alt( modell A oder B?, wie der Katalog unten ) Quelle ebay.com
zweite Reihe: C.A. Wunderlich Tenor ( FXH World Modell C Stencil, wie der Katalog unten ) Quelle ebay.de
dritte Reihe: World Sopran ( modell A oder B?, wie der Katalog unten ) Quelle ebay.com
vierte Reihe: C.A. Wunderlich Alt Quelle ebay kleinanzeigen
fünfte Reihe: MK Periode Hessische Musikwerke Frankfurt tenor
sechste und siebte Reihe: FXH Bariton
achte Reihe: Bild 1 bis 3 MK Periode World Alt Quelle aukro.cz / Bild 4 Rechnung aus 1931 Quelle Vaclav / Bild 5 MK Periode C.A. Wunderlich mit World Marke Quelle Intune
neunte Reihe: FXH Tenor ohne Markenzeichen ( im Vergleich mit dem HMF-Tenor in der fünfte Reihe dieses Horn hat verbesserte hohe D, D# und E Drücker, eine Mikrotuner und einen gerade Becher-Korpus-Verbindung )
zehnte Reihe: C.A. Wunderlich Alt ( FXH Stencil mit den gleichen Funktionen wie das spätere erste Periode World de Luxe Modell ) Quelle Ebay kleinanzeigen
elften Reihe: Champion Alt ( Übergangsmodell, Becherklappen bisher am linken Seite ) Quelle Tobi
zwölfte bis vierzehnte Reihe: 1920er FXH Katalog
fünfzehnte Reihe: Bild 1 Max Keilwerth / Bild 2 Mars / Bild 3 Globe / Bild 4 President / Bild 5 Hohner President ( Nachkriegszeit ) / Bild 1, 3 & 4 Quelle eBay.de / Bild 2 Quelle Tobi
sechzehnte Reihe: Globe Altsaxophon, die billigste Version, keine niedrige B-Klappe, keine F#-Triller-Drücker, keine Front F-Taste und keine Mikrotuner Quelle bazos.cz
siebzehnte und achtzehnte Reihe: New Brunswick International Bariton ( Max Keilwerth Stencil )
neunzehnte Reihe: Max Keilwerth special Altsax mit einen Roller auf dem kleine B-Taste Quelle ebay.de
zwanzigste Reihe: Mars Altsax
einundzwanzigste Reihe: President Altsax ( späte Modell, Seriennummer 7216 ) Quelle aukro.cz